
Buchcover der Ausgabe Gesammelte Dichtungen, 4. Aufl., Frauenfeld, 1900
Order Printcopy (letzte Fassung): Dranmor. Roman. (2012)

Vorstufen/Vorstudien 2003-2007:
edit (4. Mai 2007): Sichtung und Erfassung eines plötzlich aufgetauchten Nachlasses im Besitz des ebenso plötzlich aufgetauchten Urgrossneffen Dranmors.
edit (11./23. januar 2007): Die Lektorin schreibt Erfreuliches. Beginn mit der Manuskriptversion 4 (=Verarbeitung des Lektorats, Umarbeitung div. Passagen).
edit (24. november 2006): Zur Befeuerung der Phantasie: Die Manuskriptversion 3 als Band.
edit (2./3. november 2006): Fertigstellung der Manuskriptversion 3. Eine Anfrage interessierter Verlage ist hier möglich.
edit (26. oktober 2006): zur Neuorganisation des 10. Kapitels, der zyklischen Struktur des Romans und der Verwendung des Plotsheets.
edit (14. august 2006): erste Prototypen der Passagenepigraphe bzw. -vorspänne. In den Kommentaren zu diesem Beitrag die Ankündigung, den mittlerweile sehr komplex scheinenden Text wieder etwas (strukturell) zu vereinfachen …
edit (1. august 2006): Überlegungen zu Plotsheet und Vorspann (hier). Upload des regelmässig zu aktualisierenden Plotsheets im Readerbereich.
edit (9. juli 2006): Die Arbeit an Dranmor ist wieder aufgenommen. Den Stand der Dinge erfahren Sie hier. Die Architektur des Textes ist vorab über das provisorische Inhaltsverzeichnis einsehbar.
edit (3. mai 2006): Die Dranmor-Überarbeitung pausiert zugunsten Die Träume meiner Frau bis Anfang Herbst. Mehr hier.
Zum Romanmanuskript Dranmor, V2
(Stand: Jahreswechsel 2005/2006)
Am 20.12.05 wurde das vorerst letzte Dranmorfragment (IX,5b) auf “taberna kritika” eingestellt. Damit wurde sozusagen der zweite Punkt, das andere Ende des Romanbogens also, der dort innerhalb von ca. 20 Monaten langsam aufgefächert wurde, markiert.
Am 21.12. wurden die einzelnen Fragmente wieder vom Netz genommen. Davon ausgenommen blieben die kommentierten Romanfragmente (aus Fairness den KommentatorInnen gegenüber und natürlich auch als Erinnerung, ebendiese Kommentare produktiv zu nutzen) sowie die Materialfragmente. Daraufhin wurden sämtliche Fragmente in ein Dokument überführt, das nun den Umfang von ca. 330 Normseiten erreicht hat. Dieses Dokument ist nun Grundlage für die derzeitige Arbeit am Manuskript Version zwei.
Interessierte Verlage, Lektorate oder HerausgeberInnen können das sich nun weiter in Überarbeitung befindende Manuskript bzw. Teile davon anfordern. Über eine Prüfung würde ich mich sehr freuen. In einem vorläufigen Waschzettel findet sich ein Exposé des Romans. Dieses wird natürlich, je mehr am Manuskript gearbeitet wird, seine Gültigkeit verlieren und muss selbst überarbeitet werden. (Wird es auch).
Um weiter von der Arbeit am Manuskript zu berichten, habe ich auf “taberna kritika” die Rubrik überschreibungen eingerichtet. Diese soll aber nicht nur über dieses Projekt auf dem Laufenden halten, sondern selbst einen eigenständigen Text entwickeln, der sich generell mit den Problemen der (meiner) Über- bzw. Bearbeitung des Textes beschäftigt. Einer Art persönlicher Metatext zur Romanarbeit, also. Zu diesen zwei Texten („Dranmor“, “dranmor überschreibungen“) wird ab etwa der 2. Jahreshälfte 06 nach und nach der Kopfzeilentext sie liest mich entstehen.
Ich rechne mit einem Vierteljahr bis 4 Monaten, um nach einer Gesamtschau eine erste, leicht überarbeitete Manuskriptversion anbieten zu können (Version zwei). Danach, je nachdem, reift das Manuskript in weiteren Versionen aus. Ihr Feedback ist mir selbstverständlich immer sehr willkommen …
P.S.: Die unten angeführte Inhaltsstruktur der ursprünglichen Fassung lasse ich weiterhin online, um einen kleinen Überblick über Ausmass und Stossrichtung des Projekts geben zu können. Aber, wie gesagt, auf die meisten Teile kann hier nicht mehr zugegriffen werden …

Dieser (leicht modifizierte) Stich befindet sich in der Dranmor-Studie von Vetter
Dranmor (Roman, Struktur, Fragmente, V1)
(Stand Dezember 20.12.2005)
[links broken. suche via titel-search.]
Kapitel 1 – Oktober
I,1 Ein Wunsch
I,1a Umzonen
I,1b Taktlos
I,1c Abwärts
I,2 Die Bilder
I,2a Ironie
I,2b Diskurse
I,3 Brief
I,3a Selbst ein Vielgereister
I,4 Laub
I,5 Ventilation
Kapitel 2 – November
II,1a Floskeln
II,1b Zwischennutzung
II,1c Unterm Dach
II,1e Spuren
II,2 Fragmente – böse Geister*
II,2a In den Krähenkrieg / Genealogie
II,2b Newton
II,2c Waldleben
II,3 Vita brevis*
II,3a Koffer
II,4 Brasilien
Kapitel 3 – Dezember
III,1a Büros
III,1b Atomium
III,1c Über Berge schreiben
III,1d Deadline*
III,1e Debe mara pa
III,2 Banal*
III,2a Puna
III,3a Permafrost
III,3b Pilzgeschichten
III,3c Ein konventioneller Magaziner
III,3d Nägel, Fleisch, Archivzeit
III,4 Ex humo*
Kapitel 4 – Januar
IV,1a Reisebildstudie
IV,1b Man müsse
IV,1c Die Nähte
IV,1d Ist alles lächerlich
IV,1e Wilde Wehen
IV,1f Loipenblut
IV,1g Das ginge doch
IV,1w Aus einer Email von Roman
IV,1x Pathogen*
IV,2 Der Unbelehrbare*
IV,3 Die Welt ist gross*
Kapitel 5 – Februar
V,1a Wo man sich aufhängt eine andere Frage
V,1b Das Abenteuer der Langeweile
V,1c So
V,1d Nachtwachen und ihre Bilder
V,1e Stimmen, Stile, Siegel
V,3 Auf dem Verdeck*
V,4 Die Kreuzwörter
V,4a Tauschhandel*
V,5 In der Bibliothek I*
V,5a Kleine Theorie des Exzerpts
V,6 Aus den Aufzeichnungen I
Kapitel 6 – März
VI,1a Der Keller, das Dach, die Räume dazwischen
VI,1b Sabia
VI,1c Drei Vögel Feuer
VI,1d Kein Kampf
VI,1e Die Quellen
VI,2a An der Zytglogge*
VI,3 Das Kartenspiel*
VI,4 Das Dritte
VI,5 Aus den Aufzeichnungen II
VI,6 In Romanen ist alles anders
Kapitel 7 – April
VII,1a Drei Klänge*
VII,2 Heimweh
VII,2a Das Kind
VII,3 Perdita
VII,4a Barceloneta
VII,4b Reviere
VII,4d Bar Brasil
VII,4e Dance with me
VII,4f Koloratur
VII,4g Eins zu fünf
VII,4h Transfiguration
VII,5 Im Äusseren Stand
Kapitel 8 – April/Mai
VIII,1a Pirsch
VIII,1b Ich-Funktion
VIII,1c Aventiure
VIII,2 Trenmor dilirium*
VIII,3 Febre amarella*
VIII,4a Luftlinien oder In Frieden I
VIII,4b Raus da! oder In Frieden II
VIII,5 Kritisches Wäldchen
VIII,5a Waldau*
VIII,5b Randlingen
VIII,6 Das Ambulante
Kapitel 9 – Juni
IX,1a Für den Junimond
IX,1b Die Dinge an ihren Ort
IX,1c Die Sprachen der Dinge
IX,2a Sabina
IX,2b Burning down the house
IX,3 An einem Teich der Mitte
IX,4a Aufstellungen
IX,4b Ein kleines Pilzgericht
IX,5a Kaum günstigere Bedingungen
IX,5b Flugstunde
Kapitel 10 – Juli
X,1 (Über das Fliegen, Essay, wird nachgereicht)
X,1a Aus den Aufzeichnungen III
Materialien
Literatur
Materialien zur Mottoanalyse
Zur Erzählperspektive
Zu Dranmors Tod (Vetter)
Dranmor Anagramme
Dranmor Photographie
Dranmor Korrespondenz 1
Dranmor Korrespondenz 2
Dranmor Korrespondenz 3
Dranmor Korrespondenz 4
Dranmor Korrespondenz 5
Dranmor Korrespondenz 6
Dranmor Korrespondenz 7
Dranmor Autograph, Cosmos littéraire
Dranmor Erläuterungen (auch Waschzettel)
Dranmor / Die Gräber
Aus den Aufzeichnungen I | II | III | IV
* wird komplett umgeschrieben