
Ein Kommentar zu “A Thousand Years von Damien Hirst”
Foto-Dokumentation der zweiwöchigen, öffentlichen Installation eines DIY-Bausatzes. (12.-25.7.2014, Wilerstr. 51, CH-Wilen/Sarnen. )
Aus der Reihe: etkobjects
Weiter zum Fotostream
74 Dokumente
„Fieders Passionsweg von der Wiege bis zur Bahre”. Rez. von Alexander Sury in: Der Bund, 20.6.2014
“«Sundergrund» ist ein starkes Stück Literatur, das nüchtern-ironisch beschreibt, ohne anzuprangern.” Rez. von Carolina Bohren in: Berner Zeitung, 18.7.2014
“Reichens Text verwendet den Dialekt, ohne jemals in Heimattümelei abzurutschen ein schmaler Pfad, auf dem sich der Autor dieses bemerkenswerten Experiments in schlafwandlerischer Sicherheit bewegt.” Charles Lewinsky
“Ein Blümli, wo verdorrt.”. Rez. von Gisela Feuz in: KulturStattBern, 16.7.2014
“Heavy Metal und Melancholie”. Roland Reichen und Patrick Abt (Gitarre) am Gartenfestival: Bund-Blog, 20.7.2014
tbc.
und ein paar präzisierungen/aktualisierungen zum sammlungskonzept: http://fplus.me/p/88Wg/5253cdd9 pic.twitter.com/lw4y5Th2uY / auf die nachfrage, was “sobject publishing” sein soll – ein kleine konzeptpräzisierung: http://fplus.me/p/88Ug/5253cdd9 pic.twitter.com/5IGx08NxO2 / make allegories, not war. / im sog des perkampusschen provinzbarock. / nbp: P02 Saint Gaudens http://bit.ly/1sArgCc / Kultur Blind Date Nr. 11 mit Roland Reichen und Sarah Bärtschi: “Der Berner Autor Roland R… http://fplus.me/p/86rn/5253cdd9 pic.twitter.com/bDqBkqVvdZ / nbp: http://Litblogs.net Lesezeichen 02/2014 http://bit.ly/1nd4m3t / steamen und streamen. / währenddessen im büro-schaufenster … http://fplus.me/p/84tW/5253cdd9 pic.twitter.com/nbm6F2hfNQ / Die http://litblogs.net -Lesezeichen-Ausgabe 02/2014 erschien am 7. Juni 2014. http://fplus.me/p/844G/5253cdd9 pic.twitter.com/TcYLrqK684 / rabatte gegen evaluationswünsche. / nbp: 91 (metafeuilleton) http://bit.ly/1orBwKl / du hast dich gerade bei mir persönlich verabschiedet. schade, dass wir uns nie kennenhgelernt haben, liebe/r orkut. / prosa von raunheim.
(make allegories, not war.)