Monat: Juli 2016
„ich ist eine werkstatt“ (Schellenböxli 1)
132
ich entscheide mich für
ein halleluja
für die liebe des fremden
meiner emanzipation im wald
für meine zufälligkeit im
lichte des raums
esse ich shiitake pilze
die machen glücklich
und zehn meilen drüber
muss ich mich nicht
für mein orangenes
glimmen entschuldigen
Litblogs.net Lesezeichen 02/2016
Die Lesezeichen-Ausgabe 02/2016 erschien am 11. Juli 2016.
In dieser Ausgabe:
Molly Bloom und ein Glas voller Luft, saure Brause für den Schlaf des Wissens, Jean Pauls Text-Jemand, Victor Vroomkoning und Louis Paul Boon, das Ich als DJ und seine Sammelbilder, Bergbäche, Schluchten und die Romane Mary Wesleys, Rap-Workshops in einem Café in Friedenau, die Kulturindustrie und zwei Gläschen Ninno-Wein, unbekannte Musen in Besitzstandswahrungsgesellschaften, Leszek Możdżer, Iiro Rantala, Michael Wollny und Maria Callas … uvm.
@etkbooks twitterweek (20160709)
hopp yb! / der salat des abwägens. Jul 07, 2016 / * The Bellbox Archives (Schellenböxli 1-10, Dok 2013) https://t.co/yfx6bfeKpS Jul 07, 2016 / * tracks 2016 (1) https://t.co/g42sSy4CJA Jul 06, 2016 / * Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 06/2016) https://t.co/pLojFRyYFy Jul 05, 2016 / starke kinder brauchen keine hymnen. Jul 03, 2016 / „Anmerkung 24 oder Die Filmographie des James O. Incandenza“ https://t.co/X0cvw2vxiy Jul 03, 2016 / (totes mem.) https://t.co/20T5vUxL61 https://t.co/ceFRxyZs1n Jul 02, 2016
(starke kinder brauchen keine hymnen.)