Problemloses Vorspiegeln in den absteigenden Duodenalast. Die kleine Papilla duodeni major liegt versteckt unter einer prominenten duodenalen Querfalte. Der Zugang zum Papillenostium ist hierdurch deutlich erschwert. Bei der primären Kanülierung des Papillenostiums stellt sich zunächst der unauffällige Pankreasgang dar. Weitere Kanülierungsversuche mit KM werden dann unterlassen. Es wird eine weitere Kanülierung mit Terumodraht durchgeführt. Mit dem Terumodraht gelingt dann auch eine rasche Kanülierung des Gallenganges. Der Gallengang ist von seiner Weite im oberen Normbereich. Der Ductus cysticus stellt sich nicht dar. Cysticusabbruch. Im distalen Choledochus kleine schattengebende Konkremente. Durchführung einer Papillotomie mittelweit und anschliessende Gangtoilette. Während der Papillotomie entleert sich etwas Eiter über den Gallengang. Mit dem Ballon können kleinste Konkremente und etwas Schlick entfernt werden. Eine abschliessende Darstellung zeigt einen unauffälligen Gallengang mit gutem Abfluß von KM.
Beurteilung:
Choledocholithiasis, V.a. Cholangitis. Papillotomie. Steinentfernung mit Ballonkatheter.
Procedere: am Untersuchungstag Kontrolle der Pankreastitis-anzeigenden Enzyme und klinische Beobachtung. Kostaufbau bei beschwerdefreier Patientin möglich.
Verlauf:
Bei V.a. Choledocholithiasis und laborchemischer Cholestase erfolgte zunächst o.g. ERCP mit Steinextraktion, im weiteren konnte o.g. Operation mit Umstieg auf offen chirurgisches Vorgehen bei akuter Entzündung komplikationslos durchgeführt werden. Der postoperative Verlauf gestaltete sich unauffällig. Die Wundverhältnisse waren zu jeder Zeit reizlos, Drainagen konnten zeitgerecht entfernt werden. Der Kostaufbau verlief regelrecht. Somit konnten wir die Patientin beschwerdefrei aus unserer stationären Behandlung entlassen.