hair splitter

(B21 zu M21)

Nehmen wir es beim Wort als Wort. Sprechen wir über Frisuren. Haben wir massiges Haar: Romane. Denken wir über sehr langes Haar nach. Über Behaarungen unterschiedlichster Körperteile: Kopf, Gesicht, Geschlecht, Achseln, Rücken, Gliedmassen. Verschweigen wir nicht die Haare auf den Zähnen. Führen wir Begriffe und Einheiten ein. Dichten. Scheitel. Sprechen wir über ihr Schneiden.

Nennen wir den Friseur: einen Autor. Die Bibliothek: ein Archiv der Frisurenkataloge. Konsequent: Waschen, Schneiden, Legen, Lesen. Fragen wir uns: Was ist ein Bart? Was eine Perücke? Was eine Verlängerung? Gehen wir mit den Moden. Färben wir oder lassen färben. Kämmen und desinfizieren wir und geben dem ganzen Halt mit etwas Spray. Streiten wir über Redewendungen. Prophetenbärte. Glatzen. Haarlosigkeiten. Augenbrauen. Bescheinigen wir den Dingen Zöpfe. Ist das eine das andere, ist von beidem eine Probe zu nehmen. Visualisieren wir sein Erbgut. Prüfen wir Konsistenzen. Halten wir wieder fest: Lockungen und Kräuselungen. Und zufällige Anordnungen out of bed.