(Den Werkbegriff hacken, heisst: an der Wirklichkeitsgrundierung nicht-pragmatischen Schreibens und Sprechens arbeiten, heisst: nicht so romantisch zu glotzen, sondern: zu sein.)
(Although: each hacker is different
and there are world class hackers)
(Eine Art Championsleague (champions leak) subversiver Praktiker und Praktiken, was den Pop-Zirkus ankündigt, dort und damit: Konkurrenz. Identitätsverlust. Konzeptverlust.)
My hacker name is hab. (But some call me Lady Papa.)
Pst! Ruhe jetzt! Gleich gehts los! Achtung! Oh! Jaaa! Hm.
Überhaupt: Fuchs, Du hast die Gans gestohlen geht auch im Kanon.
Und, wieder nachzulesen: Das Besondere und das Allgemeine bei Goethen und Co., was nichts weniger sei, als das Praktische und das Theoretische im weiteren Sinne, bzw. im engeren. (Überhaupt: geht es uns hier immer nur um die engeren und die weiteren Sinne.)
The Father
Christmas
Worm
(Meine Bücher
Mein Computer
Meine Zähne)
Und: Der Einzelhandel jubiliert.
Und: Das Lied von der kleinen Jogginghose.
Und: Unwissenheit lösst nicht Denken aus, sondern vielmehr Schreiben. #dfdu
(Und, ebd.: Was Reflexion war, ist Filtern geworden.)
Werkstatt14a, Du schwarzes It-Girl Berns. (Will ich über Dich Schreiben, sitze ich mir auf den Händen. So das Bern String Projekt: der Gesang wie durch ein Kissen, vereinzelt die Streicher unpräzise, sägend. Aber die Idee! (Sagen wir: die halbe.))