Kein Mensch scheint ertrunken. (Werkstattbrief 1/16)

 

Liebe Lesende,

wir freuen uns, Ihnen folgende neue Texte und Arbeiten vorstellen zu dürfen:


··· etk 038 | Norbert W. Schlinkert: Kein Mensch scheint ertrunken. Eine Arabeske | Februar 2016

ISBN: 978-3-905846-38-6 | 12,00 Eur / 15,00 CHF | 74 S. – 19 x 12 cm / Broschur

Das Eis der Zivilisation ist dünn, es bricht jeden Augenblick, und nur durch Eiseskälte schließt sich der Bruch. Ich gehe – heute, ich gehe jetzt – einige Zeit in eine Richtung und erreiche den nahezu kreisrunden See im Nordosten der Stadt, den es, das weiß ich aus einer Lektüre, seit der Steinzeit gibt. Der Mensch ist älter, denke ich, bin aber dennoch beeindruckt. Dann lenkt mich das Getöse des Verkehrs ab, der kaum zweihundert Meter entfernt, jenseits des Sees, vorüberbraust, und ich denke, auch eine besonders explosive Weltkriegsbombe hätte diesen See erschaffen können. Dagegen aber sprechen die Altbauten in unmittelbarer Nähe. Also doch die Steinzeit. (Klappentext)


··· etk 037 | Heidi Müller: Unterlassungserklärung. | Februar 2016

ISBN: 978-3-905846-37-9 | 3,00 Eur / 4,00 CHF | 8 S. – 19 x 12 cm | Limit. & sign. Auflage / Geh. Broschur

(…) für den Fall einer zukünftig eintretenden schuldhaften Verletzung des Unterlassungsversprechens zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe an die Unterlassungsgläubigerin, deren Höhe von der Unterlassungsgläubigerin nach billigem Ermessen bestimmt wird und im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft werden kann. (Klappentext) ··· In diesem Text versichert uns Heidi Müller, dass sie nie ein literarisches Werk verfassen wird. Text bzw. Buch werden in dieser Folge zu einem Dokument performativen Widerspruchs, das einerseits den Topos der “Schriftstellerin ohne Werk”, des “Schriftstellers ohne Werk” inszeniert und dekonstruiert. Andererseits zahlreiche Fragen impliziert, die Begriffe wie Werk(einheit), Autorschaft, Literarizität, (Original-)Signatur/Verknappung als künstlerisches Konzept, Justiziabilität etc. problematisieren.


··· etk 036 | Elisabeth Wandeler-Deck: Das Heimweh der Meeresschildkröten. | Oktober 2015

ISBN: 978-3-905846-36-2 | 22,00 Eur / 26,00 CHF | 262 S. – 20.5 x 13.7 cm / Broschur

Untertitel: Heterotopien der Nacht. “Die Donau durchfliesst Deutschland, Österreich, die Slovakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien. Für die Slovakei und Ungarn, Kroatien und Serbien, Rumänien und Serbien, Bulgarien und Rumänien bildet die Donau die Staatsgrenze, überbrückbar, kaum überbrückt, kaum durchschwimmbar, durchwatbar, unüberwindlich, trennend, tödlich, verbindend. Ihr Name wechselt von Donau zu Duna zu Dunaj zu Dunav zu Dunărea. Manchmal wurde sie auch Ister gerufen. Bei km 0 geht sie ins Schwarze Meer über und verschwindet [muss fortgeführt werden]” (Klappentext) ··· keywords: donau (motiv), oper (motiv), opernsängerin (motiv), partitur, prosa, tournee (motiv)


Neu als Digitale Editionen:

··· etk 035 | Die Loesung. Kreuzworträtsel

“(…) Ein Gewinnspiel rundet das Werk ab. Was wollen Sie mehr von einem Buch?” Walter von Rossum in: WDR3, Gutenbergs Welt. 6.09.2015

··· etk 034 | Hartmut Abendschein: Flarf Disco. Popgedichte

“Flarf Disco ist anstrengend, schweißtreibend und manchmal muss man verschnaufen oder ist aus dem Takt. Das gehört bei Abendschein mutmaßlich zu seinem speziellen Flarf. Nach Dirk Schroeder trägt er damit nicht nur zur Verbreitung eines interessanten Lyrik-Konzepts in Deutschland bei, er verändert es auch: Entlang des CD-Turms voller Spex-Papierhüllen zieht die Popmusik der 2000er-Jahre vorbei und kommt, in guter Lyrik verpackt, neu zu Gehör.” In: “Der hohe Ton des Funkenkönigs”. Rez. von Julian Gärtner in literaturkritik.de, 27.8.2015


Digitale Fortsetzungen:



··· etk.c.032 | etkcontext | Dirk Schroeder: Was sind statistische Gedichte? | DOI: 10.17436/etk.c.032

keywords: gedicht, märchen (motiv), max bense, statistisches gedicht; 2006 [2016]

··· etk.c.031 | etkcontext | Derek Beaulieu: That’s not writing. | DOI: 10.17436/etk.c.031

keywords: anapher, ex negativo, gedicht, konzeptliteratur, literatur (begriff), schreiben (begriff); [2015]

··· Lesezeichen 4/2015 | litblogs.net | ISSN 1662-1409| Januar 2016. In dieser Ausgabe: Der Tod und ein Glas Milch, Erfahrungen beim endlosen Schleppen der Aktenmappe, Geräusche in der Moldauschlinge, schwarze Raupen und giftige Sporen, Quadraturen, Sahnekuchen und schmale Pritschen, Chaim Noll, Theodor Kramer und Martin Mosebach, stornierte Handwerkerrechnungen, Sappho und Arthur Rimbaud, Danila Stoyanova und Schneewitchen, Windkobolde, Butterfly-Effekte und ein Alpha-Mieder vor dem Einschlafen …


··· Lassen Sie sich gerne überraschen? etkbooks gibt es auch im Abo! Unsere Bücher können über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden. Ausführliche Informationen über unsere Neuerscheinungen und das Gesamtprogramm finden Sie im Internet unter www.etkbooks.com

Schreibe einen Kommentar