(Werkstattbrief 2/18)
Neue Bücher – Digitale Fortsetzungen & Editionen:
Liebe Lesende,
wir freuen uns, Ihnen folgende neue Texte und Arbeiten vorstellen zu dürfen:
- ·· etk 050 | Friedrich Nietzsche: «Also» sprach Zarathustra. Zählung, Dichtung, Diagramme | Oktober 2018 | ISBN: 978-3-905846-50-8 | 14,00 Eur / 17,00 CHF | 88 S. – 19 x 12 cm / Broschur | Mit zahlreichen farb. Abb
Visualisiert von Hartmut Abendschein. Mit einem Nachwort von Frank Fischer. “In allen, die Nietzsches «Also sprach Zarathustra» gelesen haben, dürften die adverbial gebrauchten vier Buchstaben ›also‹ vieltönig nachsummen und nachklingen. «Man darf vielleicht den ganzen Zarathustra unter die Musik rechnen», schreibt Nietzsche auch in seiner Selbsterklärungs- und Lebensberatungsschrift «Ecce homo». Da die quantitative Nietzsche-Forschung noch nicht wirklich begonnen hat, prescht Hartmut Abendschein schon mal vor, zählt die Vorkommen, verzeichnet die Vorkommenspositionen des Wörtchens ›also‹ und diagrammatisiert diese mit One-Click-Tools. (…) Diese visuelle Studie zielt auf die Entheiligung und Reästhetisierung eines berüchtigten Textes mit Hilfe statistischen Bestecks und einem darauf beruhenden Missbrauch von Diagrammen. Die zentrale Instanz, die Nietzsche im «Zarathustra» für tot erklärt, hat übrigens auch vier Buchstaben. Das andere four-letter word, das ubiquitäre ›also‹, überlebt hingegen den Text.” (F.F.) | #: also, diagramm, distant reading, lexikostatistik, worthäufigkeit, nietzsche (motiv), tabelle / DDC: 295.63 [zarathustra]
- ·· etk 049 | Giuliano Musio / Manuel Kämpfer: Keinzigartiges Lexikon | Oktober 2018 | ISBN: 978-3-905846-49-2 | 16,00 Eur / 20,00 CHF | 122 S. – 19 x 12 cm / Broschur | Mit zahlreichen Illustrationen
Mit einem Nachwort von Armin C. Kälin. Warum bekommt der Tausendsassa mehr Aufmerksamkeit als der Hundertsassa? Was geschieht bei einer Entletzung, also einer umgekehrten Verletzung? Was führte zum Aussterben des Eichhorns, des furchterregenden Urahns des Eichhörnchens? Und wie lebt ein einzelnes Leut? Dieses Lexikon klärt auf. Giuliano Musio geht in seinen Wortbildungen von dem Bekannten auf die Suche nach dem Unbekannten, das oft nur eine Kopfdrehung danebenliegt. Ausgangspunkt sind sogenannte unikale Morpheme, wie das »Him« in »Himbeere«. Es sind Wortbestandteile, die nur in einem einzigen Begriff vorkommen. Musio befreit die Wörter aus dieser Einzigartigkeit, indem er ihre heimlichen Verwandten in den Fokus rückt: die Mondschnuppe, den Erdikus und das Dünnicht, kunterschwarzweiß und klitzegroß. Die Illustrationen von Manuel Kämpfer vervollständigen auf schöpferische Weise diese Mängelliste für die Wörter und die Welt. Die Einträge sind nicht nur voller Sprachspiele, Witz und Wahnsinn, sie regen auch dazu an, sich zu fragen, was das Ausgangswort und das neu gefundene eigentlich bedeuten und wie sich das alte durch die Spiegelung mit dem neuen wundersam wandelt. | #: illustration, lexikon, morphem (unikal), neologismus, textproduktion; ddc: 410.3 [linguistische wörterbücher, enzyklopädien, konkordanzen]
Digitale Fortsetzungen:
- ·· etk.c.045 | etkcontext | Robert R. Thurman: Signals | DOI: 10.17436/etk.c.045 | #: abstrakte dichtung, konkrete poesie, konzeptliteratur, maschine (motiv), signal, typografie, visuelle poesie; DDC: 621.3822 [signalverarbeitung] [2018]
- ·· etk.c.044 | etkcontext | Leonie Börlin (Hg.): Ok, ich lass es wie einen Unfall aussehen. Cadavre Exquis. DOI: 10.17436/etk.c.044 | #: andré breton, autorschaft, cadavre exquis, kollaboratives schreiben, surrealismus, zeitintervall; DDC: 702.812 [collage] [2018]
- ·· Lesezeichen 2/2018 | litblogs.net | ISSN 1662-1409 | Juli 2018. Mit Beiträgen von Michael Perkampus, Leonie Börlin (Hg.), Chris Zintzen, Andreas Louis Seyerlein, Christine Kappe, Mirko Bonné, Anatol, Norbert W. Schlinkert, Phyllis Kiehl, J. S. Piveckova, Barbara Denscher, Jörg Meyer, Rittiner & Gomez, Lisa Spalt und Andreas Glumm. | Langzeitarchiv (alle Ausgaben)
Limit. Ed. 2018.01 noch in Print.
- ·· etk.c.034 | etkcontext | etkbooks (Hrsg.): Annotierte Bibliographie | DOI: 10.17436/etk.c.034 | #: annotation, bibliographie, metaliteratur, werkverzeichnis, work in progress [2016-]
Neu als Digitale Edition:
- ·· etk 046 | René Hamann: Die Suche nach dem Glam.
#: autofiktion, glamour (motiv), popliteratur, sex (motiv); ddc: 306.7 [sexuelle beziehungen]
Termine:
- bern, christian de simoni: B586D431 H376F845E56, reihe showcase, januar 2018 →
- bern, roland reichen, matto kämpf: schmürzu, reihe subtext, etkbooks store, 1. märz 2018 →
- leipzig, buchmesse leipzig, w/swips, halle 5 / stand h301, 15.-18. märz 2018 →
- luzern, literaturfest luzern, 23.-25. märz 2018 →
- bern, aprillen, mara genschel & hartmut abendschein, schlachthaus theater, 5. april 2018 →
- bern, elisabeth wandeler-deck: visby infra-ordinaire, fotodok, april 2018 →
- bern, 10 jahre etkbooks – verlagsfest, reihe subtext, 5. mai 2018 →
- solothurn, solothurner literaturtage, gassbar, 11.-13. mai 2018 →
- basel, I Never Read, (art book fair), kaserne basel, 13.-16. juni 2018 →
- , konzepte des zufalls, 14. juni / 16h, mit elisabeth wandeler-deck, hartmut abendschein →
- bonn, herbst / joyce + selected etkbooks, buchhandlung böttger, 15. Juni 2018 →
- bern, robert r. thurman: signals, reihe showcase, 2.-23. juli 2018 →
- frankfurt, buchmesse frankfurt, h4.1 d73, 10.-14. oktober 2018 →
- bern, musio / kämpfer: keinzigartiges lexikon, support: also studies (nietzsche), reihe subtext, 18. oktober 2018 →
- frauenfeld, handpressenmesse (hpm), w/swips, 4.-6. november 2018 →
- bern, roland reichen liest, unitobler-jubiläum, 8. november 2018 →
- zürich, volumes, kunsthalle zürich, 23.-25. november 2018 →