Spieltexte (notula nova 90)

Nichts als Tapete, was in Regalen ruht. (Stattdessen, was wollte man noch erwähnen, etwas gemeiner, genauer: B nennt den A einen R. Er sagt: er ist halt ein R. Genau so. Das hat man doch schon mal gehört. Das hat man doch so schon mehrfach gehört: genau so. Um nicht zu sagen: exakt. So werden auf einmal Strukturen sichtbar gefühlt. Und da fällt plötzlich auch ein, dass das nicht nur einmal “genau so” gesagt wurde, von B, und dann von B und X, sondern so auch schon von Y und Z. Und da muss man dann schon festhalten, dass die Menge von B und X und Y und Z undsoweiter, eben auch eine Menge ist, die noch im Einzelnen in manch anderen Merkmalen durchaus übereinstimmen. Mehr möchte man dazu vorerst nicht sagen, aber es geht da jedenfalls um Charakterliches. Aber will man denn Teil dieser Menge sein? Genau!

Am nächsten Morgen

kommt man irgendwie nicht so

recht in die Gänge

(Kein Problem, im Gegenteil, das Heft ist auch gleich voll. Bleiben noch 2 Seiten mit der Option auf Fortsetzung anbei. Man muss also nicht zwanghaft Überschüsse produzieren und sie an irgendwelchen Tafeln auskippen, wenn der Ranzen spannt. Da liegt auch noch 1 Banane.)

Nur noch dieses: der Dame nebenan hängt das Fleisch etwas lang vom Hals; d.h. sehr bedenklich herunter. Das muss nicht weiter erstaunen. Irritierend aber, dass daraus ein Kult gemacht wird.

Ach Ana

Ein paar interessante Sätze aus Bridgerätseltexten:

Wer Runnerbird mit einem wildfremden Partner spielt, kann alles erleben.

oder

Ihr Partner war Teiler und eröffnet 1 Karo.

oder

Mein Schlemmen ist besser, als meine Reizung.

Überhaupt muss die Bridgerätseltexterszene eine interessante sein. Die Produktion von Kleinen Formen, die entschieden zwischen Spiel, Sprachlust und Pragma oszilliert. Wer solche schreibt und rezipiert :

BRIDGE – AUFGABE

West hat mit einer 2 SA-Eröffnung eine schwache Hand mit mindestens je 5 Karten in den Unterfarben gezeigt.

Lösung: West kann maximal 3 Karten in den Oberfarben halten. Hält er mindestens 1 Pik, ist der Kontrakt gegen jede Verteilung sicher, da nach dem Abzug aller Atouts immer ein Karo geschnappt werden kann. Süd gewinnt den Angriff mit Karo-König und spielt zunächst Pik-As.

Variante 1: Der ungünstige Trumpfstand bedarf besonderer Vorsichtsmaßnahmen. Der Kontrakt wird erfüllt, wenn wiederum ein Karo geschnappt werden kann. Dies muss mit Pik-König geschehen, da ansonsten übergestochen wird. Weiterhin muss sichergestellt werden, dass Karo-As nicht geschnappt wird. Süd spielt dazu Treff zum As und Karo in Richtung König. Schnappt Ost, können die restlichen Atout abgezogen und das verbliebene Karo geschnappt werden. Bleibt Ost klein, wird ein Karo mit Pik-König geschnappt, der erste Atout-Schnitt gemacht, Coeur zum As gespielt und der zweite Atout-Schnitt folgt, um den Kontrakt zu erfüllen.

Variante 2: Diese Spielweise lässt den Kontrakt mit 100%iger Sicherheit erfüllen. Süd eliminiert zunächst die Atouts. Auf das fünfte Pik wird vom Dummy ein Coeur abgeworfen. Anschließend folgt ein Blanko-Coup in Treff, d.h. ein kleines Treff aus beiden Händen. West wird in der Folge durch Spielen der Coeurs in den Unterfarben gesqueezed.

Ach Ana ach