Abendschein: nicht begonnenes fortsetzen /// Messner: to shake shake shake (Werkstattbrief 1/17)

 

etkwsb201701logo

Liebe Lesende,

wir freuen uns, Ihnen folgende neue Texte und Arbeiten vorstellen zu dürfen:

 


··· etk 043 |  Hartmut Abendschein: nicht begonnenes fortsetzen. Text, Kontur, Schatten | März 2017 | ISBN: 978-3-905846-43-0 | 14,00 Eur / 17,00 CHF | 98 S. – 19 x 12 cm / Broschur

 

Mit einem Nachwort von Norbert W. Schlinkert // “nicht begonnenes fortsetzen” ist ein korpuspoetisches Projekt und beschäftigt sich u.a. mit der Poetik der Textkontur. Die Arbeit soll für die Ästhetik und Semantik des Umrisses sensibilisieren und ist ein eposartiges, fliessendes Textambiente an der Schnittstelle von Konzeptliteratur, Bildender Kunst und Konkreter Poesie. | Hartmut Abendschein (*1969): Aufgewachsen in Schwäbisch Hall, Buchhändler in Stuttgart, Studium der Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow, wiss. Dokumentar in Köln, lebt und arbeitet in Bern. Zuletzt erschienen: Dranmor (2012). Schellendiskursli / Schellenexkursli (2013). Recycling Le Tour de France (2014). Flarf Disco. Popgedichte (2015). Mehr: www.abendschein.ch | #: klecksographie, konzeptliteratur, korpuspoetik, notate, textkontur

 


··· etk 042 |  Christina C. Messner: to shake shake shake. operattles | März 2017 | ISBN: 978-3-905846-42-3 | 14,00 Eur / 17,00 CHF | 94 S. – 20,5 x 13,7  cm / Broschur

 

Mit einem Essay von Rainer Nonnenmann // Immer wieder suchten Künstler nach Alternativen zum großen Mahlwerk Oper. Christina C. Messners “Shakespeare-Destillate” folgen einem reduktiven Konzept: Sie kommen ohne Umschweife, Schnörkel, Vor- und Nachrede sofort zur Sache, um Wesentliches mit größtmöglicher Klarheit und Prägnanz kraftvoll und ausdrucksstark auf den Punkt zu bringen, in der Hoffnung, dass sich dies auch dem Publikum als ebenso intensive, ästhetische Erfahrung mitteilt. | Christina C. Messner lebt in Köln. Sie ist Komponistin und Musikerin und arbeitet in den Bereichen Neue Musik, Performance und Improvisation. Sie beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Formen der Verbindung von Musik, Sprache und Bild. / Rainer Nonnenmann ist Professor an der HfMT in Köln und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Musik und Musikästhetik des 19. bis 21. Jahrhunderts. | #: cut-up, libretto, neue musik, operattle, partitur, shakespeare (motiv)

 


Neu als Digitale Editionen:

 

··· etk 041 |  Robert Musil: Über die Dummheit. Kolorierte Fassung.

#: dummheit (begriff), dyschromasie, essay, paradoxie, rede, strukturmodell (psyche), textkoloratur, vortrag

 

··· etk 039 |  Rainer Hoffmann: Abduktionen, Aberrationen II.

#: invektive (literatur), kleine form, notate, prosa, romanauszug

 


Digitale Fortsetzungen:

 

··· etk.c.037 | etkcontext | Pedro Bericat: 1 minute autohypnosis #37 | DOI: 10.17436/etk.c.037| #:  cover art, field recording, mail art, sound art [2017]

 

··· etk.c.036 | etkcontext | Anna B.: @anna46027 | DOI: 10.17436/etk.c.036| #: bibliothek (motiv), spamliteratur, spin-off, tagebuch, twitteratur, twitterbot (literarische gestalt) [2017]

 

Update: Jetzt mit Schlagwortindex. Limit. Ed. auch in Print.

··· etk.c.034 | etkcontext | etkbooks (Hrsg.): Annotierte Bibliographie | DOI: 10.17436/etk.c.034 | #: annotation, bibliographie, metaliteratur, werkverzeichnis, work in progress [2016-]

 

···Lesezeichen 4/2016 | litblogs.net | ISSN 1662-1409 | Januar 2017. Mit Beiträgen von Karin Fellner, Konstantin Ames, Stan Lafleur, Michael Perkampus, René Hamann, Rittiner & Gomez, Hartmut Abendschein, Andreas Louis Seyerlein, Jörg Meyer, Benjamin Stein, Norbert W. Schlinkert, Jan Kuhlbrodt, Andreas Glumm, Marianne Büttiker, Jutta Pivecka, Alban Nikolai Herbst. | Langzeitarchiv (alle Ausgaben)

 


Termine:

 

  • luzern, literaturfest luzern, 9. bis 12. märz 2017
  • bern, etkbooks store, opening / room warming, 16. märz 2017
  • leipzig, buchmesse leipzig, h301/h5, 23. bis 26. märz 2017
  • bern, nicht begonnenes fortsetzen, café kairo, 6. april 2017
  • bern, hybrido unreim feat. bobby vacant & the worn, matte brennerei, 19. april 2017
  • köln, to shake shake shake im kunstraum dellbrück, 6. mai 2017
  • bern, Das Rigilied, book release apero, etkbooks store, 18. mai 2017
  • basel, i never read, art book fair, 14 bis 17. juni 2017
  • frankfurt, buchmesse frankfurt, 11. bis 15. oktober 2017