überschreibungen 0

(über)

in dieser rubrik wird in loser folge die arbeit am romanmanuskript dranmor dokumentiert bzw. in irgendeiner form verarbeitet werden. ich versuche freilich in den hier folgenden texten, sowenig wie nötig auf die eigentliche vorlage einzugehen, sodass vielleicht eine lektüre auch ohne kenntnis dieser möglich ist. eigentlich sollen die “überschreibungen” am ende auch als eigenständiger, separater text lesbar sein. (mehr)

überschreibungen (teile und titel)

0 (über)

1 (der blick der figur)

2 (unter titeln)

3 (praesens, 1. p. sing., akt.)

4 (kursive briefe)

5 (textebenen, flechten)

6 (dann: überhaupt: und: oder:)

7 (schreiben, [automatisch/biographisch“> 1)

8 (zwittern)

8a (nachtragend: über koffer/ andere gefässe)

9 (abschäumen)

10 (die täglichen dinge)

10a (die übung)

11 (kannibalische texte)

12 (grosses gelände, rohstoffe)

12a (abfälle)

12b (Eine Sprache erfinden)

13 (phasen und strukturen)

14 (cut-up. exzerpte. fussnoten.)

14a (where you’re between)

15 (satzzeichenlesen)

16 (briefchen)

16a (cover version)

16b (der text als skulptur)

17 (defekte, töchter, bahnhöfe)

17b (satzspiegel: synopse)

18 (facetten)

19 (transfiguration – substitution)

20 (therapieren)

21 (retro)

21a (schlaufen, rückkopplungen)

22 (verhören / versprechen)

(zu dranmor 0,0; übersicht überschreibungen)