[atmographe] LXXXVI-XCIV (texte der taberna kritika VIII)
über kampfhunde, dosenzwiebeln und andere wadenkrämpfe
[atmographe] LXXXVI-XCIV (texte der taberna kritika VIII)
über kampfhunde, dosenzwiebeln und andere wadenkrämpfe
die routinierten aus dem norden klappen mit sparsamen bewegungen ihre betten hoch im morgenschimmer Villa San Giovanni an die letzten hänge des festlands hingeklebt der hall nun in einem schiffsbauch und rufe in rangieritalienisch – an die aussenwand gedrückt zu den aufgangsstiegen und angestanden zu einem schnellen kaffee – Messina im lichtergetuschel die meerenge saugt den wind herein und tanker auf dem rechenschieber eines freien horizonts die geometrie der hafenmanöver – dann wird das schiff nur mehr zu einem stück masse die in ruhigen zirkeln das wasser vermisst sich da hinstellen und dort in diesem unklaren morgenfrösteln wo eine sehne sich spannt und pfeil um pfeil in trockenes land wirft.
(CD // 4620)
Die Sendung 05 ist ein Gedicht von Franz Dodel, geschrieben mit den Flur- und Ortsnamen des Prättigaus. Freunde und Fremde haben es für ihn gelesen: Yuki Adam – Fredie Beckmans – Hartmut Abendschein – Franziska Jakowetz – Sina Flurin Gaudenz Bardill – Betti Juon-Disch – Armin Flütsch – Carla Hartmann – Christoph Roth. Die Lese- und Höranleitung hat Yuki Adam ins Japanische übersetzt und gelesen.
<5-7-5 PRÄTTIGAU> wurde in den Werkstätten der Edition Haus am Gern als Audio-CD von Rudolf Steiner & Barbara Meyer Cesta in Form gebracht. Fremder Sender Haus am Gern wird herausgegeben von der Edition Haus am Gern in Zusammenarbeit mit HASENA – dem Institut für fliessenden Kunstverkehr – im Rahmen des Projektes