Der literarische Troll

Spekulationen zum Verständnis einer Funktion als Figur

(Essay, Beta)

INHALT

1 Grundsätzliches

2.1 Der Troll als Funktion – Geschichten und Orte

2.2 Der Troll als Funktion – Der subjektive Troll

3 Den Troll lesen 1: Die Bedeutung der Funktion

4 Den Troll lesen 2: Die Bedeutung der Figur

5.1 FUNKTIONSANALYSE

5.1.1 Typ A: P < - NP

5.1.2 Typ B: NP < - (N)P

5.1.3 Typen C: NP < - NP

5.1.3 Typen C: NP < - NP’

5.1.3 Typen C: NP < - NP’’

5.1.4 Typ D: NP < - (N)P’’’

5.2 FIGURENANALYSE

5.3 Weitere Möglichkeiten und über den Sinn, den Trolltext zu lesen

6 Schlüsse

(Vollständiges Gesamtdokument auf Anfrage)