Liebe xxx
Nun habe ich ein bisschen recherchiert und dabei sind drei Websites und ein paar Anmerkungen herausgekommen, die du an deine Freundin weiterleiten kannst:
www.kultureintritt.ch
Gute Auswahl des Kulturangebots, auch fürs kleine Budget, mit informativen Kurzbeschreibungen zu den Veranstaltungsorten.
www.stattland.ch
Führungen der anderen Art durch Bern.
www.cityhunter.ch
Angebote für das junge Publikum.
Bars
Speziell empfehlen würde ich das Café Kairo in der Lorraine (www.cafe-kairo.ch, siehe auch www.kultureintritt.ch), die Cinébar Bollwerk (siehe www.cityhunter.ch),
die Zsa-Zsa-Bar in der Brunngasse (siehe www.cityhunter.ch), das Parterre an der Hallerstrasse (siehe www.cityhunter.ch) und vielleicht auch noch das Ono (Bar, Bühne, Galerie) an der Kramgasse 6 im Untergeschoss.
Essen
Hübsch und wahrscheinlich bald mit besserem Service ausgestattet finde ich die Dampfzentrale, ausserdem das Du Nord, den Blauen Engel, das Zebra oder die Alte Post. Günstiger ist es im Postgässli, beim Inder in der Markthalle oder evtl. im Tibits.
Musik/Konzerte
Ergänzend zu den bei www.kultureintritt.ch erwähnten Orten würde ich noch auf das Bad Bonn in Düdingen hinweisen (http://www.badbonn.ch) und auf das Fri-Son in Fribourg (http://www.fri-son.ch), weil dort die wirklich guten Konzerte stattfinden…
Kinos
Neben der Cinématte, dem CinemaStar, dem Kellerkino, dem Reitschulkino und dem Kino im Kunstmuseum bietet auch das Lichtspiel an der Bahnstrasse 21 (http://www.lichtspiel.ch) ein spezielles Programm an; nur sonntags, aber inklusive Bar (hübsche Atmospäre in altem Kinomobiliar).
Theater
Am interessantesten finde ich das Schlachthaustheater und das Tojo-Theater in der Reitschule (siehe www.kultureintritt.ch)
Brocante/Secondhand
Sehr schön ist die Matte-Puce an der Wasserwerkgasse (allerdings etwas überteuert) und für Kleider der Seconhand-Laden Boogie (siehe www.cityhunter.ch)
Das fällt mir grad so ein. Ich fang jetzt an, holländisch zu lernen…
Lieber Gruss
hydee
(wird fortgesetzt)