Papier / Körper / Metapher

(M35)

Jede Macht, inklusive die des Rechts, zeichnet sich zunächst auf dem Rücken ihrer Untertanen ab. Das Wissen macht es genauso. So schreibt sich die abendländische ethnologische Wissenschaft in den Raum ein, den ihr der Körper der Anderen liefert. Man kann also sagen, daß Pergament und Papier an die Stelle unserer Haut getreten sind und daß sie die Haut in glücklichen Phasen ersetzt haben, um sie herum ein schützendes Vorfeld bilden. Die Bücher sind nur Metaphern für den Körper. Aber in Krisenzeiten ist das Papier für das Gesetz nicht mehr ausreichend, so daß dieses sich erneut auf dem Körper abzeichnet.

In: Certeau, Michel de. – Kunst des Handelns / Michel de Certeau ; aus dem Franz. übers. von Ronald Voullié. – Berlin[-West] : Merve Verlag, 1988. S.254f.