Und: Der Wille als Welt der Vorstellung.
Die Badetücher
Trocknen an den Zweigen des Baums
Ein vorletztes Mal
(Kein einziges Mal habe ich im See ein Bad genommen. Stets die Dusche. Die Aussendusche im Gartenbassin benutzt. Zur Reinigung und Erfrischung. Vielleicht auch daher, oder: symptomatischerweise: mein Interesse an der Form.)
Und: Die Zombies des Leibaprioridispositivs. (Nebenbei: Das Gegenteil von Literatur ist die sog. Berner Literatur.)
Haben Sie das Rundschreiben von Simon [des Ministers für das staatliche Unterrichtswesen] über eine Reform des öffentlichen Unterrichts gelesen? Der den Leibesübungen gewidmete Abschnitt ist länger als der über französische Literatur. Das ist ein kleines, bedeutungsvolles Symptom. (Flaubert an Turgenjew, 13. November 1872)
Manche duschen länger. Manche scheissen länger. Was soll da besser sein? Dunstglocke oder halbgelüfteter Mief. So oder so ist das Bad zu lange besetzt. (Das darf auch notiert werden, nach dem Verlassen.)
Das System war nie glaubwürdig. Nachdem aber die laufenden Sach- und Personenschäden kaum mehr auffälliger werden können, muss man wieder Wörter finden für seine Repräsentanten, die nicht mehr als Narren zu bezeichnen sind.