Ein Haar aus meinem Bart, eingegossen in einen Ring, verleiht magische Kräfte: Man mag danach mindestens doppelt so viel fressen wie zuvor.
Man müsste populär sein, damit man kritisieren dürfte, ohne dass andere immer schreien: »Das ist nur der Neid! Der Neid!!«
Der mächtige Meteoch spricht: Schlechtes Wetter morgen. O Meteoch, großer Plott.
Ich bin ein Fisch: Nur meine Unterseite blinkt
Das Gelächter kugelt sich, es eilt von Mund zu Mund und ist doch nur eine Kapitulation der Sprache vor der unaussprechlichen Wirklichkeit; das Gelächter belauert den Schrei.
Katzen haben keine genaue Vorstellung von sich und den Menschen: Sie wissen nicht, dass sie eine Katze sind. Aber sehen sie denn nicht, dass eine andere Katze etwas anderes ist als ein Mensch? Doch, in der Größe, aber sonst? Umgekehrt darf man sich auch nicht täuschen lassen: Nur weil man seiner Katze alles Leid erzählt, wird sie nicht zum menschlichen Kameraden. Depressiv wird sie, weil sie die Gefühle spürt, nicht, weil sie die Worte als solche versteht. Aber das alles ist ja schon furchtbar oft gesagt worden
Ich besitze keinen pond
Tocharisch verwitzle ich mir selber
Stich und Nadel gewohnt
Für die jungen Lämmer bin ich
Zu schwerhörig, zu alt
Um den Blocksberg zu umreiten
Für leichteren Dienst aber
Darf man sich mich kaufen: Ich würde
Oft vor Wut schäumen
Die Metaphern zerhacken
Die Münder füllen
Über Ferienzulage und
Freizeit kann man reden
Allerdings
Nicht mit mir
» ! ! ?? !! !!!!« Arno Schmidt? Nein, Kurt Tucholsky.
Zum Blog Salzkristalle & Trüffelpilze